Bei der Firmung - meist im Jugendalter - sagt die/der gläubige Christ/in bewusst "Ja" zu ihrem/seinem Weg mit Gott und der Kirche. Das Wort "Firmung" kommt vom lateinischen "firmare" und heißt "bestärken". Einerseits bekräftigt der Firmling selbst seinen Glauben, den damals, bei der Taufe die Eltern und Paten für ihn gewählt haben. Zum anderen darf sich der junge Mensch von seinem Firmpaten begleitet und bestärkt wissen, der wie bei der Firmung auch im Leben "hinter ihm und ihm zur Seite stehen" soll. Zum dritten kann der Gefirmte darauf vertrauen, dass Gottes Geist das Leben begleitet und Kraft für den Weg gibt.
Die Firmvorbereitung findet im Pfarrverband statt, also mit und für Jugendliche aus den Pfarren St. Johannes Kapistran und Spratzern gemeinsam.
Die Firmung selbst wird in geraden Kalenderjahren in der Kirche in Spratzern gefeiert, und ungeraden Kalenderjahren in der Kapistran-Kirche.
Eine Anmeldung für die diesjährige Firmung ist bis zum Start der Firmvorbereitung am 12. März möglich.
Samstag, 12. März: 10 bis 12 Uhr, Pfarrheim Spratzern, Eisenbahnerstraße 4/Ecke Rößlergasse 20
Für die Firmvorbereitung zuständig:
Pastoralassistent Martin Kastner: pass.spratzern@aon.at 0676/82663480
Wichtige Informationen für die Firmung:
Für Erwachsene, die das Sakrament der Firmung empfangen möchten, gibt es eine eigene Firmvorbereitung, die - individuell besprochen - über einen längeren Zeitraum erfolgt.
Sie würden gerne in alten Pfarrblättern stöbern, dann sind Sie hier richtig.